Am Brunnen vor dem Tore

Am Brunnen vor dem Tore
Am Brunnen vor dem Tore
 
Das Lied »Am Brunnen vor dem Tore« (eigentlicher Titel »Der Lindenbaum«), das schon fast zu einem Volkslied geworden ist, gehört zu dem Zyklus »Winterreise« von Wilhelm Müller, einem Dichter des frühen 19. Jahrhunderts (1794-1827). Seine Gedichte wurden vor allem durch die Vertonung von Franz Schubert bekannt. Besonders häufig zitiert werden die Anfangsverse des Gedichts vom Lindenbaum: »Am Brunnen vor dem Tore,/Da steht ein Lindenbaum;/Ich träumt in seinem Schatten/So manchen süßen Traum.« Mit diesen Versen wird die Sehnsucht nach der verlorenen, oft zur romantischen Idylle verklärten Heimat ausgedrückt. In solchem gedanklichen Zusammenhang ist auch die Verwendung gerade des »Lindenbaumliedes« in dem Roman »Der Zauberberg« von Thomas Mann zu verstehen, der seinen Helden Hans Castorp mit einzelnen Zeilen aus diesem Lied auf den Lippen in die Schrecknisse des Krieges entschwinden lässt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Am Brunnen vor dem Tore — Bildpostkarte von Hans Baluschek (1870–1935) Am Brunnen vor dem Tore ist der erste Vers eines deutschen Liedes, das sowohl in Form eines Kunstlieds als auch in Form eines Volkslieds bekannt geworden ist. Der ursprüngliche Titel lautet Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Am Brunnen vor dem Tore — Traduction à relire Am Brunnen vor dem Tore …   Wikipédia en Français

  • Am Brunnen vor dem Tore (Film) — Filmdaten Originaltitel Am Brunnen vor dem Tore Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Brunnen (Motiv) — Der Brunnen ist ein vielfach verwendetes Motiv sowohl in der Literatur als auch der Kunst. Er kann für die Brautwerbung und die Liebe, die Meditiation und Besinnung, die Gefangenschaft und Demütigung mit späterer Erhöhung oder auch das Leben, das …   Deutsch Wikipedia

  • Brunnen als Motiv — Der Brunnen ist ein vielfach verwendetes Motiv sowohl in der Literatur als auch der Kunst. Er kann für die Brautwerbung und die Liebe, die Meditation und Besinnung, die Gefangenschaft und Demütigung mit späterer Erhöhung oder auch das Leben, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt der vier Tore — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eiserner Brunnen — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Mainz — Die folgende Liste enthält Sehenswürdigkeiten der rheinland pfälzischen Landeshauptstadt Mainz: Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Brunnen 3 Skulpturen 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Der Lindenbaum — Bildpostkarte von Hans Baluschek (1870 1935) Am Brunnen vor dem Tore ist der erste Vers eines deutschen Liedes, das sowohl in Form eines Kunstlieds als auch in Form eines Volkslieds bekannt geworden ist. Der Titel lautet Der Lindenbaum. Meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Cottbus — In der Liste der Baudenkmale in Cottbus sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Cottbus und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”